Philips Experimentierkasten

Experimente mit dem EE 2003

Der Experimentierkasten EE2003 ist der große Grundbaukasten aus der 2000er Reihe der Philips Elektronik Experimentierkästen. Neben der Einführung zu den elektronischen Bauteilen und der Beschreibung elektronischer Grundschaltungen können zum Beispiel verschiedene Verstärker, Feuchtigkeits- und Beleuchtungsmesser, einfache Alarmanlagen sowie ein Mittelwellen, Kurzwellen und ein UKW Radio gebaut werden. Die Experimente der 2000er Serie behandeln thematisch den Einstieg in die diskrete Schaltungstechnik.

Experimente mit dem EE2003 Mit dieser Seite beschreibe ich im Rahmen meines Elektronik-Experimentier-Projektes, einfache Schaltungen mit dem Experimentierkasten EE2003. Die dargestellten Schaltungen geben dabei einen Überblick über die Themengebiete, die mit diesen Experimentierkasten erschlossen werden können. Je nach Schaltung wurden dabei einzelne Bauteile durch Bauteile mit anderen Werten ersetzt oder auch neue Bauelemente hinzugefügt. Für weitere themenspezifische und vertiefende Informationen verlinke ich an geeigneter Stelle auch auf externe Seiten.

Die Experimente orientieren sich weitgehend am Anleitungsbuch des EE2003. Die Anleitung ist für einen interessierten Leser zum Nachbau der hier beschriebenen Experimente erforderlich, da ich aus urheberrechtlichen Gründen keine Schaltpläne aus der Anleitung veröffentliche. Das Anleitungsbuch kann auf der Webseite von Norbert Schneider als PDF Datei herunterladen werden.

Mit Kippschaltungen einfache Geräte bauen

Kippstufen sind im Prinzip elektronische Schalter die über zwei Zustände verfügen - Ein und Aus. Häufig werden diese Schaltungen in der Literatur auch als Multivibratoren bezeichnet und können abhängig von ihre Schaltfunktion in drei Arten eingeteilt werden:

  • Bistabile Kippstufe, sie verfügt über zwei stabile Zustände (FlipFlop),
  • Astabile Kippstufe mit zwei instabilen Zuständen (MultiFlop),
  • und die Monostabile Kippstufe mit einem zeitlich stabilen Zustand (MonoFlop).

Schmitt-Trigger - der Schwellwertschalter

Der Schmitt-Trigger (Schwellwertschalter) zählt ebenfalls zu den Kippstufenschaltungen. Dieser unterscheidet sich allerdings eingangsseitig durch den Vergleich zweier Spannungspotenzialle, die den Schaltvorgang auslösen. Die Höhe der Eingangsspannungen werden auch als Ein- und Ausschaltschwelle bezeichnet. Durch den Vergleich dieser zwei verschiedene Spannungen (Schwelle) zählt der Schmitt-Trigger auch zu den elektronischen Komparator-Schaltungen.

EE2003 - Experimente mit dem Schmitt-Trigger

Schmitt-Trigger

Experimente mit dem Schwellwert und Ausblick auf interessante Anwendungen

Schwingungen erzeugen mit dem Oszillator

Mit Oszillatoren können periodische Wechselspannungen erzeugt werden. Ihr Anwendungsbereich ist vielfälltig und so lassen sich mit den hier beschriebenen Oszillatoren sinusförmige Impulse erzeugen. Das Anleitungsbuch behandelt in der Einführung zwei Varianten der Schwingungserzeugung, mit denen in den Experimenten Töne produziert werden.

EE2003 - Experimente mit Oszillatoren

Oszillatoren

Einleitung Schwingkreis und kurze Beschreibung zum RC-Oszillator und LC-Oszillator

Der Transistor als Verstärker

Bereits im Abschnitt "Kippschaltungen " kommt der Transistor zur Anwendung. Dort wird er vorrangig als elektronischer Schalter eingesetzt. Dieser Abschnitt beschreibt u.a. zwei einfache Audioverstärker aus dem Anleitungsbuch EE2003.

Der Transitor als Verstärker

Der Transitor als Verstärker

Spannungsverstärkung - ein Vergleich der Emitter- und Kollektorschaltung sowie ein Praxistest - der Verstärker an der Hifi-Anlage

Rundfunkempfang mit einfachen Schaltungen

Obwohl Ende 2015 die letzten Mittelwellensender in Deutschland entgültig abgeschaltet wurden, können mit den einfachen Empfängern des EE2003 noch interessante Experimente durchgeführt werden. Warum nicht einfach auf Kurzwelle umsteigen - die Schwingkreisspule anpassen und sich eine gute Antenne bauen - und dann testen, was weltweit empfangen werden kann.

EE2003 - Rundfunkempfangs-Technik

Rundfunkempfang

Der Reflexempfänger und das Pendelaudion auf Kurzwellenempfang getrimmt

Weitere interessante Schaltungen

In den Ergänzungskästen EE2004, EE2005 und EE2006 sind aufbauend zum EE2003 eine ganze Reihe einfacher aber durchwegs interessanter Schaltungen beschrieben. Wer beim Reaktivieren seines Experimentierkastens fehlende Bauteile benötigt, sollte hier unbedingt noch einen Blick reinwerfen und weitere Bauteile mit auf seine Einkaufsliste setzen. Das Anleitungsbuch zu den Ergänzungskästen (dieses lag nur dem EE2004 bei) kann auf der Webseite von Norbert Schneider herunterladen.